Trainingsaufbau – Mantrailing

Unsere Mantrailing Trainingsmethode: Kennenlern-Phase, Festigungsstufen und Schwierigkeiten. Einfach dargestellt und zusammengefasst.

Trainingsaufbau – Mantrailing

Kennenlern-Phase

  • Der Hund verknüpft: Geruchsträger – Spur verfolgen – Versteckperson finden – Belohnung erhalten
  • Selbständiges, intrinsisch motiviertes und freudiges Vorwärtsarbeiten deines Hundes
  • Der Hundeführer*in lernt die Leinenführung und die neutrale Position kennen

Festigungs-Phase 1

  • Einfache, kurze Trails (50 bis max. 100 Meter, 1 Abzweiger)
  • Startritual, inkl. Kommandos, definieren und festigen
  • Anzeige der Versteckperson und Ende des Trails definieren und festigen
  • Selbständiges, intrinsisch motiviertes und freudiges Vorwärtsarbeiten deines Hundes
  • Leinenführung und die neutrale Position des Hundeführers*in festigen

Festigungs-Phase 2

  • Kreuzungsarbeit (vor, in und nach der Kreuzung)
  • Festigung der Trail-Elemente Hundeführer*in
  • Selbständiges, intrinsisch motiviertes und freudiges Vorwärtsarbeiten des Hundes
  • Hund lesen und Signale des Hundes verstehen können

Schwierigkeiten werden eingebaut

  • Schwierigkeiten erkennen und Lösungen erarbeiten (Trouble Shooting)
  • Flow-Zustand: Vertrauen, Selbstbewusstsein, Körpersprache und mentale Stärke
  • Die Such-Teams werden, falls gewünscht, auf Mantrailing-Prüfungen vorbereitet

Copyright by Dogs&Sports