Mantrailing Trail-Elemente

Die Trail-Elemente werden in den Trainings von Dogs & Sports behutsam vermittelt, aufgebaut und gefestigt.

Mantrailing Trail-Elemente

Verknüpfung Individualgeruch

Dein Hund verknüpft:

  • den Geruchsträger (Individualgeruch der Versteckperson)
  • Spur der versteckten Person verfolgen
  • Versteckte Person finden
  • Belohnung erhalten

Selbständig, intrinsisch motiviert

  • Wir legen grossen Wert auf die Eigenständigkeit und die intrinsische Motivation deines Hundes
  • Dein Hund verfolgt neugierig, motiviert und selbstbewusst die gelaufenen Spur der Versteckperson

Startritual, Perimeter

Die wiederkehrenden Rituale und immer gleich ablaufenden Handlungen werden gemeinsam besprochen, trainiert und gefestigt:

  • Startritual
  • Perimeter laufen
  • Spezielle Mantrailing Kommandos

Neutrale Position des Hundeführers*in

Der Hundeführer*in erlernt die neutrale Position des Hundeführer*in:

  • Was bedeutet die neutrale Position?
  • Wo hat sich der Hundeführer*in zu positionieren?
  • Wie verhält sich der Hundeführer*in?
  • Wo laufe ich als Hundeführer*in?

Körperhaltung & Sprache

Die Körperhaltung und Sprache des Hundeführers*in haben einen entscheidenden Einfluss auf die Suchleistung deines Hundes. Wir besprechen gemeinsam und trainieren:

  • Die korrekte Körperhaltung des Hundeführers*in
  • Die Sprache des Hundeführers*in

Dynamische Leinenführung

Es wird zwar in jedem Kurs, Seminar und Training über die Leinenführung gesprochen aber leider wird die praktische Umsetzung gerne vernachlässigt. Bei Dogs & Sports wird die dynamische Leinenführung praktisch, als Trockenübung (Mensch/Mensch) besprochen und trainiert.

  • Aktives Verhalten (Leine verkürzen, Leine geben)
  • Neutrales Verhalten (Nicht schieben, nicht ziehen, geduldig sein)
  • Das richtige Timing (den richtigen Moment nicht verpassen!)

Anzeige der Versteckperson

Wir definieren gemeinsam, wie dein Hund die Versteckperson anzeigen soll.

  • Welche Anzeige passt zu deinem Hund?
  • Behutsam und beharrlich bauen wir die Anzeige auf

Hund lesen und verstehen

Ganz zentral in unserer Ausbildung ist das Thema «Hund lesen und verstehen können». Wenn du die Signale und die Körpersprache deines Hundes lesen und verstehen kannst, wirst du mit deinem vierbeinigen Partner viel Spass auf der Mantrailing-Strecke haben.

  • Deinen Hund beobachten, nicht fixieren
  • Auf die Körpersprache (Kopf, Ohren, Körperachse, Hinterläufe, Rute, Tempo) achten
  • Welche Signale sendet dir dein Hund (Körpersprache, Zug auf Leine)
  • Was bedeuten diese Signale?

Schwierigkeiten erkennen

Jeder Trail ist spannend und birgt seine eigenen Herausforderungen und Denkaufgaben. Du lernst die Schwierigkeiten auf dem Trail zu erkennen …..

  • Schnüffeln
  • Pinkeln
  • Etc.

… und entsprechende Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

Umwelteinflüsse

Der Hundeführer*in lernt, Umwelteinflüsse zu erkennen und auf dem Trail zu berücksichtigen:

  • Wetter
  • Verkehr
  • Menschen
  • Artgenossen
  • Etc.

Kreuzungsarbeit, inkl. Dreh- und Bestätigungspunkte

Wenn die wesentlichen Trail-Elemente automatisiert und gefestigt sind, bauen wir die korrekte Kreuzungsarbeit mit den entsprechenden Dreh- und Bestätigungspunkte auf.

Schwierigkeiten bewusst einbauen

Ohne das Such-Team und insbesondere den Hund zu überfordern werden zum richtigen Zeitpunkt bewusst Schwierigkeiten eingebaut. Zum Beispiel:

  • Backtrack
  • Loop
  • Palme
  • Splitting
  • Etc.

Copyright by Dogs&Sports