Mantrailing erklärt

Mantrailing ist die ideale Beschäftigung für Hundebesitzer*innen, die ihrem Hund eine artgerechte und spannende Beschäftigung bieten wollen.

Mantrailing erklärt

Mantrailing – Übersetzung

Englisch – Deutsch: Man = Mensch, Trail = Spur, to trail = verfolgen

Mantrailing Fachsprache

Jeder Mensch verfügt über seinen persönlichen, individuellen Geruch. Wir sprechen vom Individualgeruch des Menschen.

Zum Suchen und Auffinden einer vermissten, versteckten Person benötigen wir einen sogenannten Geruchsartikel oder auch Geruchsträger genannt. Dieser Geruchsartikel, zum Beispiel ein getragenes T-Shirt, darf nur den Individualgeruch der Versteckperson tragen.

Der Hundeführer*in hält seinem Hund den Geruchsartikel vor, damit der Hund den Individualgeruch über die Nase aufnehmen kann.

Der gut trainierte Suchhund ist in der Lage, den Individualgeruch der vermissten Person aus vielen anderen Gerüchen herauszufiltern und der richtigen, frischesten Spur zuzuweisen und die Spur zu verfolgen. Auch ältere Spuren, mehrere Stunden oder sogar Tage, sind für die meisten Hunde kein Problem.

Mantrailing (Personensuche) bedeutet für mich

Teamarbeit mit meinem Hund. Meinem Hund vertrauen, meinem Hund Sicherheit geben, geduldig sein, gemeinsam eine Herausforderung anpacken, gemeinsam eine Lösung finden.

Meinem Hund eine sinnvolle, interessante und artgerechte Beschäftigung bieten, sowohl körperlich wie auch geistig.

Sein Talent und Potenzial, basierend auf dem unglaublichen Geruchssinn und Riechvermögen meines Hundes, zu nutzen und zu fördern.

Gemeinsam Schwierigkeiten meistern, Lösungen finden

Gemeinsam Erfolge feiern und vor allem gemeinsam ganz viel Spass haben! Beim Mantrailing werden beide, du und dein Hund, sowohl körperlich wie auch geistig gefordert. Mantrailing ist die ideale Freizeitbeschäftigung für dich und deinen Hund. Spiel, Sport, Abwechslung und Spass in einem!

Ohne Druck und ohne Zwang aber mit viel Geduld und Beharrlichkeit trainiert ihr beide für gemeinsame Ziele. Das gegenseitige Vertrauen und das Kooperieren als eingespielte Einheit stehen im Vordergrund.

Dein Hund ist auf der Spur

Stelle dir vor … dein Hund nimmt den Geruch der versteckten Person auf, taucht in die Spur ein und verfolgt eigenständig und motiviert die gelaufene Spur der Versteckperson. Dein Hund lässt sich durch nichts ablenken, blendet alles andere aus. Dein Hund hat seine Aufgabe verstanden und er hat nur ein Ziel, nämlich die vermisste Person zu finden.

Anwendung der Mantrailing-Techniken

Du hast die diversen Trail-Techniken gelernt und du wendest diese mit Leichtigkeit und selbstbewusst an. Du hast, über die Trail-Leine, stets Kontakt zu deinem Hund. Dein Hund spürt deine positive Energie über die Leine. Dein Hund weiss; «mein Partner*in ist bei mir und hat alles im Griff. Ich kann mich auf meine Arbeit konzentrieren».

Die Signale deines Hundes verstehen

Du hast gelernt, deinen Hund zu lesen, du verstehst die Signale deines Hundes. Du behältst jederzeit die Übersicht und dir ist bewusst, dass du für die Sicherheit des Teams verantwortlich bist.

Schrittweise und geduldig zum Erfolg

Mein Ziel, als dein Mantrailing-Trainer, ist es, das Beste aus dir und deinem Hund herauszuholen. Ich spreche mit dir, lerne dich und deinen Hund kennen. Wir definieren die gemeinsamen Ziele. Das Ganze geschieht ohne Zwang und ohne Druck aber mit viel Geduld, Konsequenz und Beharrlichkeit.

Wenn du und dein Hund Freude am Mantrailing habt und gerne wieder ins Training kommt, ich mich an euren Fortschritten und Erfolgen erfreuen kann, dann habe ich meine Aufgabe erfüllt und ich bin zufrieden. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude in zufriedene, motivierte und glückliche Trail-Gesichter blicken zu dürfen.

Copyright by Dogs&Sports