Nachfolgend einige wiederkehrende und wichtige Trail-Begriffe, einfach erklärt:
Mantrailing Such-Team:
Das Team besteht aus einem Menschen und einem Hund, beide durch eine Leine (5 – 7 m) verbunden.
Trail/Spur:
Die versteckte/vermisste Person ist einen Weg gelaufen. Diesen Weg nennen wir Trail (Spur), welche der Hund, aufgrund des Individualgeruchs der Versteckperson, verfolgt.
Vermisste/versteckte Person (VP):
Im Training versteckt der Trainer/der Wisser eine Person, auch Figurant genannt. Wir verwenden dafür die Abkürzung VP. Im realen Einsatz wäre dies die vermisste Person.
Der Wisser:
In den meisten Fällen ist dies auch der Mantrailing-Trainer und Coach des Suchteams. Der Wisser hat die zu suchende Person versteckt, ist mit ihr den Weg gelaufen und kennt demzufolge den Trail, die Spur.
Mantrailing Rituale/Kommandos:
Die Rituale, gleichbleibende und wiederkehrende Abläufe, sind im Mantrailing sehr wichtig und geben dem Hund Sicherheit.
Die definierten Kommandos werden ausschliesslich im Mantrailing verwendet. Zum Beispiel beim Startritual: «Riech» und «Trail» und während des Trails beispielsweise «Weiter».
Auch die Ausrüstung, insbesondere das Brust-/Arbeitsgeschirr und die Trail-Leine werden ausschliesslich für das Mantrailing verwendet.
Bereits im Auto beginnen die gleichbleibenden und wiederkehrenden Mantrailing-Vorbereitungen, Ausrüstung, Sprache, Leinenführung, Versäuberung deines Hundes, der Weg zum Start.