Die Versteckperson / Anzeige

Beim Mantrailing verstecken wir Personen, Versteckpersonen (VP) genannt. Diese müssen sich an die Anweisungen des Wissers halten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Die Versteckperson / Anzeige

Beim Mantrailing Training verstecken wir Personen. Deshalb sprechen wir von der Versteckperson (VP).

Idealerweise stehen uns, dem Hund unbekannte Personen, zur Verfügung. Beim Mantrailing-Training sollte vermieden werden, dass der Hund immer wieder die gleiche Person suchen muss.
Aus eigener Erfahrung ist es aber nicht immer ganz einfach, an Trail Tagen, zusätzliche Versteckpersonen aufbieten zu können. Dann müssen wir uns unter den Hundeführern*innen organisieren und die Hundeführer*innen müssen bereit sein, sich ebenfalls verstecken zu lassen.

Die Versteckperson hält sich an die Anweisungen

Es ist wichtig, dass sich der Trainer (Wisser) und die Versteckperson gut absprechen und sich die Versteckperson an die Anweisungen des Mantrailing-Trainers hält.

Die Versteckperson darf nicht eigenständig und entgegen den Anweisungen des Mantrailing-Trainers handeln, da dies zu unangenehmen Missverständnissen führen kann, was wiederum die Suchleistung und die Weiterentwicklung des Teams, insbesondere die des Hundes, negativ beeinflussen kann.

Geduld ist gefragt

Hat der Hund, das Such-Team, die versteckte Person gefunden, soll die Versteckperson geduldig abwarten, bis der Hund die Versteckperson korrekt angezeigt hat. Das Futter darf nicht sichtbar sein. Ebenfalls ist es wichtig, dass der Hund nicht zu früh gelobt (Versteckperson und/oder Hundeführer*in) wird.

Der Hundeführer*in definiert, zusammen mit dem Trainer, die für seinen Hund beste Anzeige der Versteckperson. In den meisten Fällen ist dies ein «Sitz».

Die Versteckperson hält sich an die Anweisungen des Mantrailing-Trainers und wartet geduldig bis der Hund im Sitz anzeigt.

Diese Anzeige wird behutsam trainiert und aufgebaut. Bei den Welpen-/Beginner Trails wird bewusst auf eine gewollte Anzeige verzichtet, da die Verknüpfung mit dem Geruchsträger, die selbständige Verfolgung der Spur und das freudige Auffinden der Versteckperson ganz klar im Vordergrund stehen.

Dein Hund verdient eine saftige Belohnung

Sobald der Hund die Versteckperson gefunden hat, im besten Falle auch im Sitz angezeigt hat, erhält der Hund von der Versteckperson die grosszügige, besondere Belohnung und wird vom Hundeführer*in zufrieden und stolz verbal gelobt.

Die Ruhepause ist wichtig

Anschliessend trennt der Hundeführer*in die Leine vom Brustgeschirr und hängt die Leine auf das Halsband um. Das Such-Team begibt sich nun auf den Rückweg und der Hund darf, im Auto seinen erfolgreichen Trail verarbeiten, seine positiven Erfahrungen abspeichern und sich ausruhen.

In einem weiteren Ausbildungsschritt, nach Absprache des Trainers mit dem Hundeführer*in, kann der Hundeführer*in seinem Hund die Belohnung selber übergeben. Im echten Einsatz würde der Hund die Belohnung ebenfalls und direkt vom Hundeführer*in erhalten.

Copyright by Dogs&Sports