Der Individualgeruch

Beim Mantrailing zählt der Individualgeruch der Person, nicht mit dem Körpergeruch zu verwechseln. Hunde können den Individualgeruch wahrnehmen, nicht aber der Mensch.

Der Individualgeruch

Der Individualgeruch ist nicht mit dem Körpergeruch des Menschen zu verwechseln. Der Individualgeruch kann von uns Menschen nicht wahrgenommen werden. Der Hund, dank seines faszinierenden, unglaublichen Riechvermögens aber durchaus.

Individualgeruch mit DNA vergleichbar

Der Individualgeruch eines Menschen ist mit seinem Fingerabdruck oder seiner DNA vergleichbar und ist bei jedem Menschen einzigartig. Der Mensch besitzt ca. 2 Billionen Hautzellen. Die Lebensdauer der Hautzellen beträgt ca. 36 Stunden. Pro Minute verliert der Mensch ca. 40’000 Hautzellen (ca. 16 Gramm pro Tag), welche durch Bakterien zersetzt, absterben und ausgeschieden werden.

Individualgeruch hinterlässt Spur

Die abgestorbenen und ausgeschiedenen Hautzellen hinterlassen eine Spur, welche vom Hund beim Mantrailing gelesen (riechen) und verfolgt werden kann. Wichtig für uns ist es zu wissen, dass ein Hund räumlich, dreidimensional riechen und in alt und neu unterscheiden kann. Wir sprechen dann von alten Spuren, respektive der frischesten Spur. Im Idealfall verfolgt der Hund die frischeste Spur und spart damit Zeit und Energie.

Einfluss auf Individualgeruch

Sowohl die Gene eines Menschen wie auch die Herkunft, die Ernährung, die Lebensweise, die Gesundheit, Medikamente, etc. haben einen Einfluss auf den persönlichen Individualgeruch.

Wie bereits erwähnt ist der Individualgeruch nicht mit dem Körpergeruch des Menschen zu verwechseln.

Körperpflegeprodukte, Tagescreme oder Parfum verändern zwar den Körpergeruch haben aber keinerlei Einfluss auf den Individualgeruch des Menschen.

Copyright by Dogs&Sports